Phishing-Angriffe auf Stripe-Konten
Wir möchten Sie darüber informieren, dass in letzter Zeit haben ein Anstieg betrügerischer E-Mails und Anrufe beobachtet wurde, die gezielt auf Stripe-Konten abzielen. Dabei handelt es sich meist um Nachrichten, die angeblich von Stripe stammen und darauf abzielen, sensible Daten wie Passwörter, Codes für die Zwei-Faktor-Authentifizierung oder persönliche Finanzinformationen abzugreifen.
Stripe setzt alles daran, Unternehmen zuverlässig zu sichern. Dennoch empfehlen wir Ihnen, sich regelmäßig über aktuelle Bedrohungen zu informieren und folgende Hinweise zu beachten:
So erkennen Sie Phishing-Versuche
- Dringlichkeit suggerierende Nachrichten
Phishing-E-Mails behaupten häufig, es gebe ein dringendes Problem – zum Beispiel pausierte Zahlungen oder ausstehende Auszahlungen in Ihrem Konto. Dahinter verbirgt sich der Versuch, Sie zu einer unüberlegten Weitergabe sensibler Informationen zu verleiten. - Unaufgeforderte Anrufe
Auch telefonisch kann Phishing auftreten, wenn angebliche Stripe-Mitarbeiter/innen nach persönlichen Daten fragen. Stripe ruft Sie jedoch grundsätzlich nur nach vorheriger Terminankündigung an. Sollten Sie Zweifel haben, beenden Sie das Gespräch und wenden Sie sich direkt über https://support.stripe.com an Stripe.
Bei Fragen oder Unsicherheiten steht Ihnen das Stripe Support-Team jederzeit zur Verfügung.
Vielen Dank, dass Sie gemeinsam mit uns für die Sicherheit Ihres Stripe-Kontos sorgen!