Abschaltung der EU-Online-Streitschlichtungsplattform (OS-Plattform)
Die Europäische Union hat die sogenannte OS-Plattform zur Online-Streitbeilegung mit Wirkung zum 20. Juli 2025 eingestellt.
Seit 2016 sollte die Plattform Verbraucher und Online-Händler bei der außergerichtlichen Klärung von Streitigkeiten unterstützen. Bislang waren Online-Händler verpflichtet, in ihrem Impressum, den AGB oder auf Marktplätzen wie eBay auf die OS-Plattform hinzuweisen und einen klickbaren Link bereitzustellen.
Mit der EU-Verordnung 2024/3228 wurde die Abschaltung nun offiziell vollzogen.
Grund dafür war die geringe Nutzung der Plattform und die damit verbundene unzureichende Erreichung ihres ursprünglichen Ziels.